Im Rahmen meines Studium beschäftige ich mich mit verschiedenen Themen der Psychologie und verfasse regelmäßig Aufsätze dazu.
In dieser Studienarbeit geht es darum zu erforschen, inwiefern es einen Zusammenhang zwischen der Kontrolle und der Problemlösungskompetenz eines Menschen gibt.
Wenn sich herausstellt, dass das Gefühl der Kontrolle dabei hilft die Problemlösungskompetenz bei Menschen zu erhöhen, gilt es Konzepte und Handlungsweisen abzuleiten, um die individuelle gefühlte Kontrolle über die jeweilige Situation erhöhen zu können und damit zum besseren Problemlöser zu werden.
Das erste Kapitel widmet sich daher dem Thema Kontrolle und damit verbunden Fragen wie: „Was genau verstehen wir unter Kontrolle?“, „Was gibt uns ein Gefühl der Kontrolle?“ und „Wie können wir das Gefühl der Kontrolle erhöhen?“.
Im zweiten Kapitel beschäftigen wir uns mit Problemen und dem Prozess der Problemlösung. Dabei soll zuerst definiert werden was genau ein Problem ist und wann ein Problem als gelöst gilt. Neben dem Problemlösungsprozess werden auch die Klassifikationen von Problemen näher beleuchtet.
Am Ende der Arbeit findet sich ein Fazit zu der Frage inwiefern die Kontrolle und die Problemlösungskompetenz im Zusammenhang stehen und was daraus abgeleitet werden kann.
Viel Freude beim Lesen und Lernen 🙂
https://sandra-neumaier.de/wp-content/uploads/2022/12/STA-Kontrolle-Sandra-Neumaier-220930.pdf