Deine Grenzen

Warum andere deine Grenzen überschreiten: 

  1. Du kennst deine Grenzen nicht! Deswegen kennen auch andere diese Grenzen nicht.
  2. Du verteidigst deine Grenzen nicht! Deswegen nehmen andere deine Grenzen nicht ernst.

Es sind nicht die anderen, die dich absichtlich ausnutzen und überfordern. DU bist es, der sich ausnutzen und überfordern LÄSST.

Gründe, warum wir keine Grenzen setzen:

Was treibt uns dazu, solch ein JA aus dem Mund fallen zu lassen? Was hält uns davon ab, früher Grenzen zu setzen?

  • ein höheres Sicherheitsbedürfnis
  • das Bedürfnis nach mehr Selbstbewusstsein
  • das Gefühl, gebraucht zu werden (gegenüber der Angst, abgelehnt zu werden)
  • die Annahme, zum Leben anderer oder überhaupt zu irgendetwas beizutragen
  • der Bedarf nach Bestätigung
  • der Drang zu zeigen, dass man sich auf dich verlassen kann
  • die Sehnsucht, zu helfen
  • das Verlangen, dazu zu gehören und nicht von „der Gruppe“ abgeschnitten oder ausgestoßen zu werden (wobei das die Familie, der Freundes- oder auch Kollegenkreis sein kann) und damit etwas zu verpassen
  • einen „gut“ zu haben
  • gute Manieren zu zeigen (z.B. beim Essen, wenn man nicht mehr kann und dennoch Nachschlag nimmt)
  • niemanden verletzen zu wollen, sondern Harmonie aufrecht zu erhalten
  • nicht als egoistisch, herzlos, egozentrisch, faul oder gar gleichgültig gelten zu wollen und nicht zuletzt
  • der Wunsch, ohne Schuldgefühle durch den Tag zu gehen

Wie du leichter eine Grenze setzen kannst: 

  1. Hör auf dein Bauchgefühl, wenn es sich nicht mehr gut anfühlt ist deine Grenze erreicht
  2. AKZEPTIERE selbst deine eigenen Grenzen, nur so können sie auch andere akzeptieren. Sage dir: „Okay, ich akzeptiere meine Grenze. Ich verstehe, dass diese Grenze nötig ist, damit es mir weiterhin gut gehen kann. Nur wenn es mir gut geht, kann ich für mich und für andere da sein.“ Du hilfst niemandem, wenn du dich permanent für andere aufopferst und dann selbst keine Kraft mehr hast.
  3. Lerne klar und deutlich „NEIN“ zu sagen. 

Grenzen setzen stärkt das Selbstbewusstsein. 

Wir sind viel mächtiger als wir es oft für möglich halten. Und wir können lernen, unser Gehirn optimal zu bedienen, um eine perfekte Symbiose aus Herz und Verstand zu bilden. 

Deine Sandra Neumaier
Expertin für Gehirnbedienung

Über Selbstliebe & die Kunst „NEIN“ zu sagen:

Selbstliebe ist ein extrem wichtiges Thema. Bestimmt kennst du auch Situationen in denen du voller Selbstzweifel bist und dich nicht traust zu dir und deinen Entscheidungen zu stehen.

In denen du dich nicht traust auch mal entschieden „NEIN“ zu jemanden zu sagen. NEIN zu sagen war ein riesen Lernprozess für mich und ich habe viele Jahre daran gearbeitet. Mir fällt es teilweise immer noch schwer einem lieben Menschen einen Wunsch abzuschlagen wenn es mir gerade nicht reinpasst.

Aber was ich gelernt habe ist: Mit einem Kompromiss sind am Ende beide nicht glücklich. Ich nicht, weil ich eigentlich nein sagen wollte und es nicht getan habe, und die andere Person nicht, weil das Ergebnis nicht das ist was er oder sie wollte, da ich nicht wirklich bei der Sache war / motiviert war etc. 

Wäre es da nicht viel besser ein freundliches aber ehrliches NEIN zu formulieren?

Und hier haben wir jetzt über eine liebe Person gesprochen die uns nahe steht. Wie oft aber schaffen wir es nicht mal anderen ein NEIN zu sagen?

Wir trauen uns nicht, haben Angst davor auf Ablehnung zu stoßen, unser Grundbedürfnis nach Anerkennung ist in Gefahr. Die Selbstzweifel überkommen uns, wir glauben nicht genug zu sein und anstatt zu uns und unserer Absicht zu stehen lenken wir ein, machen was wir nicht machen wollen und sind am Ende unglücklich damit.

Selbstliebe ist ein Schlüssel zum Glück. 

Wenn du lernst, dich voll und ganz zu lieben und zu akzeptieren, so wie du bist, dann kannst du auch NEIN sagen wenn es angebracht ist. Aus der richtigen Haltung heraus jemanden eine Bitte abzuschlagen ist völlig in Ordnung. 

Selbstliebe bedeutet MUT! Mut zu mir und allen meinen Gedanken, Gefühlen und Handlungen zu stehen. Mich so zu zeigen wie ich bin, ohne MASKE. Raus aus der Abhängigkeit von anderen und davon Bestätigung zu bekommen.

Wir sind viel mächtiger als wir es oft für möglich halten. Und wir können lernen, unser Gehirn optimal zu bedienen, um eine perfekte Symbiose aus Herz und Verstand zu bilden. 

Deine Sandra Neumaier
Expertin für Gehirnbedienung