+ Grundbedürfnis 3: Sicherheit

Sandra_Neumaier-Sicherheit

Sicherheit als Grundbedürfnis – Warum wir inneren Halt brauchen, um wachsen zu können

(Blogreihe Teil 3 – Die Neuen Menschenrechte nach Jean-Pol Martin)

„Es wird weltweit angestrebt, Sicherheit für alle Menschen zu schaffen – insbesondere in Bezug auf Einkommen und Wohnen.“

– Prof. Dr. Jean-Pol Martin


Sicherheit ist ein stilles Bedürfnis.

Man merkt oft erst, wie wichtig sie ist, wenn sie fehlt.

Ein plötzlicher Schock, eine Kündigung, ein unsicherer Wohnraum, eine toxische Beziehung – und alles gerät ins Wanken.

Denn Sicherheit ist nicht nur ein äußerer Zustand.

Sie ist ein inneres Fundament, auf dem sich Vertrauen, Kreativität und Entwicklung erst entfalten können.


🔐 Sicherheit ist mehr als Schutz – sie ist Voraussetzung für Lebendigkeit

Jean-Pol Martin versteht Sicherheit als elementares menschliches Bedürfnis.

Dazu gehört:

  • körperliche Unversehrtheit
  • psychische Stabilität
  • ein sicherer Wohnort
  • ein verlässliches Einkommen
  • emotionale Verlässlichkeit
  • Orientierung und Struktur im Alltag

➡️ Ohne Sicherheit kein Fokus, kein Vertrauen, kein Lernen.

Nur wenn Menschen sich sicher fühlen, können sie neugierig, offen und wirksam sein.


🧠 Sicherheit und Gehirnbedienung® – was dein Nervensystem wirklich braucht

Dein Gehirn ist ein biologisches Sicherheitsorgan.

Es scannt permanent: Bin ich in Gefahr oder in Sicherheit?

Wenn du dich bedroht fühlst – physisch, psychisch, sozial oder finanziell – geht dein System in Alarmzustand:

🔺 Stresshormone

🔺 Grübeln

🔺 Rückzug oder Überreaktion

Gehirnbedienung® bedeutet, diese Signale wahrzunehmen und zu lernen:

👉 Wie bringe ich mein System wieder in Sicherheit?

👉 Wie schaffe ich inneren Halt – auch wenn im Außen gerade Unsicherheit herrscht?


🏡 Äußere Sicherheit: Einkommen, Wohnen, Verlässlichkeit

Sicherheit ist nicht nur eine Frage des Mindsets – sie braucht auch strukturelle Rahmen:

  • Ein stabiles Einkommen gibt dir Handlungsspielraum
  • Ein geschützter Wohnraum gibt dir einen Rückzugsort
  • Eine verlässliche Umgebung gibt dir Orientierung

➡️ Sicherheit ist ein Menschenrecht – keine Privilegienfrage.

Wenn du deine Grundbedürfnisse materiell abgesichert weißt, kannst du dich dem Leben mit mehr Offenheit zuwenden.


🌿 Innere Sicherheit: Nervensystem regulieren, emotionale Stärke aufbauen

Innere Sicherheit entsteht nicht nur durch äußere Umstände – sie wächst aus deinem Umgang mit dir selbst.

💡 Frage dich regelmäßig:

  • Wo fühle ich mich sicher – innerlich und äußerlich?
  • Was gibt mir Ruhe, Klarheit, Struktur?
  • Was brauche ich, um mich stabil zu fühlen?

Gehirnbedienung® hilft dir dabei, dein Sicherheitsbedürfnis bewusst zu pflegen – mit kleinen, kraftvollen Impulsen:

🔹 Routinen schaffen

Wiederholung gibt deinem Gehirn Orientierung.

🔹 Atem & Körperwahrnehmung

Sicherheit beginnt im Körper – über Atmung, Haltung, Erdung.

🔹 Selbstgespräche kultivieren

Sprich mit dir wie mit einem guten Freund. Sanft. Klar. Haltgebend.

🔹 Verbindungen pflegen

Menschen, bei denen du ganz du selbst sein darfst, geben emotionale Sicherheit.


⚖️ Sicherheit ist die Basis für Freiheit

Ohne Sicherheit ist Freiheit eine Überforderung.

Mit Sicherheit wird Freiheit zu einer Einladung.

Wenn du dich geschützt fühlst, kannst du neugierig sein.

Wenn du einen Ort hast, an dem du dich sicher fühlst, kannst du mutig nach draußen gehen.

Wenn du weißt, dass du dich innerlich regulieren kannst, brauchst du nicht ständig Kontrolle im Außen.


🔚 Fazit: Sicherheit ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht

Artikel 3 der Neuen Menschenrechte ruft uns in Erinnerung:

Sicherheit ist nicht verhandelbar. Sie ist nicht optional.

Sie ist ein Grundbedürfnis, das erfüllt sein muss, damit der Mensch wachsen, denken, fühlen, handeln kann.

Wenn du lernst, Sicherheit bewusst zu gestalten – im Innen wie im Außen – entsteht daraus nicht nur Ruhe, sondern Stärke.

✨ Denn in Sicherheit blüht der Mensch auf.

Und genau darum geht es – in der Gehirnbedienung® wie in einer menschlicheren Gesellschaft.