+ Gründen ist mehr als Businessplan

Sandra_Neumaier - Gründung

Was man zum Gründen wirklich braucht – mehr als nur einen Businessplan

Wer ein Unternehmen aufbauen möchte, stößt schnell auf klare Anforderungen: Businessplan, Finanzplan, Marktanalyse. Diese Unterlagen sind die Basis, wenn es um Förderungen, Banken oder die Agentur für Arbeit geht.

Doch meine Erfahrung zeigt: die größten Herausforderungen liegen nicht nur auf dem Papier, sondern im Menschen selbst.

Eine Gründung wird nur tragfähig, wenn sowohl die Zahlen als auch der Mensch dahinter stimmen.


📊 Der Businessplan ist wichtig – aber nicht die ganze Wahrheit

Ein Businessplan beschreibt dein Vorhaben, rechnet es durch und macht es für andere nachvollziehbar.

Ich begleite Gründer dabei, diese Pläne professionell auszuarbeiten – von der Marktanalyse bis zum Finanzplan.

Doch klar ist auch: Ein Plan ist nur so stark wie die Person, die ihn trägt.

👉 Wenn Unsicherheit oder Selbstzweifel dominieren, helfen die besten Tabellen wenig.

👉 Wenn Motivation fehlt, wird es schwer, Rückschläge zu überstehen.

👉 Wenn Bedürfnisse ignoriert werden, droht Überlastung statt Aufbau.


🧠 Gründen braucht Struktur und Selbstführung

Deshalb verbinde ich in meinem Gründungscoaching zwei Ebenen:

  1. Die fachliche Seite
    • Businessplan schreiben
    • Finanzplanung erstellen
    • Fördermöglichkeiten klären (z. B. Gründungszuschuss)
    • Tragfähigkeit des Vorhabens prüfen
  2. Die persönliche Seite
    • Klarheit über Motivation und Ziele
    • Stärken erkennen und nutzen
    • Emotionen regulieren (Umgang mit Angst, Druck, Zweifel)
    • Resilienz aufbauen für langfristigen Erfolg

🌱 Gehirnbedienung® als Werkzeug für Gründer

Mit meinem Modell Gehirnbedienung® helfe ich, die innere Klarheit mit der äußeren Struktur zu verbinden.

Es geht nicht nur darum, ob die Zahlen stimmen – sondern ob du dich mit deinem Unternehmen identifizieren kannst und handlungsfähig bleibst.

Mit Gehirnbedienung® lernst du:

  • Gedanken bewusst zu lenken
  • Emotionen zu regulieren, statt sie zu unterdrücken
  • innere Widersprüche zu verstehen
  • Entscheidungen zu treffen, die zu deiner Realität passen

Denn: Ein tragfähiges Unternehmen beginnt mit einem tragfähigen Menschen – und einem tragfähigen Plan.


🚀 Fazit: Gründen heißt Kopf und Zahl verbinden

Zahlen und Strategien sind wichtig – ohne Businessplan oder Finanzplan geht es nicht.

Aber sie sind nur die halbe Wahrheit.

Wer gründet, braucht beides: fachliche Struktur und persönliche Klarheit.

Ein Businessplan kann überzeugen.

Aber nur wenn auch du überzeugt bist, wird deine Gründung wirklich tragen.

👉 Ich begleite dich dabei – von der Idee über den Plan bis zur inneren Stabilität, die dich langfristig trägt.

📩 Hier Kontakt aufnehmen