Tragfähigkeitsprüfung

Tragfähigkeitsprüfung (fachkundige Stellungnahme) für den Gründungszuschuss

Du erhältst eine schnelle, fundierte fachkundige Stellungnahme zur Tragfähigkeit deiner Gründung – gemäß den Anforderungen der Agentur für Arbeit. Klarer Prozess, fairer Preis, transparente Kommunikation.

Was wird geprüft?

  • Businessplan: Geschäftsmodell, Angebot, Zielgruppe, Wettbewerb, Vermarktung
  • Finanzplanung: Umsatz-/Kostenkalkulation, Liquidität, Rentabilität für 3 Jahre
  • Kapitalbedarf & Finanzierungsplan: Startkosten, Eigen-/Fremdmittel, Liquiditätspuffer
  • Persönliche Eignung: Qualifikationen, Erfahrung, Motivation
  • Formalkriterien: Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit, Konsistenz

So läuft die Tragfähigkeitsprüfung ab

  1. Unterlagen einreichen: Businessplan, Finanzplanung (3 Jahre), Kapitalbedarf & Finanzierungsplan, Lebenslauf, Nachweise
  2. Sichtung & ggf. Rückfragen: klare Klärungspunkte per E-Mail; ggf. kurzes Gespräch (15–20 Min.)
  3. Bewertung & Stellungnahme: schriftliche Tragfähigkeitsprüfung
  4. Bescheinigung: Scan per E-Mail (für deine Einreichung bei der Agentur für Arbeit)
  5. Bearbeitungszeit: in der Regel 2–4 Werktage ab vollständigen Unterlagen

Preis & Leistung

Pauschal: 150 € netto (zzgl. USt) – inkl. Prüfung von Businessplan, Finanzplanung für 3 Jahre, Kapitalbedarf & Finanzierungsplan sowie der fachkundigen Stellungnahme als Scan per E-Mail (ggf. mit kurzem Gespräch 15–20 Min.).

Welche Unterlagen solltest du einreichen?

  • Aktueller Businessplan (max. 15–20 Seiten)
  • Finanzplanung: Umsatz-/Kostenkalkulation, Liquidität, Rentabilität für 3 Jahre (mit kurzen Annahmen)
  • Kapitalbedarf & Finanzierungsplan (Eigen-/Fremdmittel, Startkosten)
  • Lebenslauf (relevante Qualifikationen, Zertifikate)
  • Formular „Fachkundige Stellungnahme“ der Agentur für Arbeit (bitte beilegen)
  • Wenn du noch keine Unterlagen erstellt hast: Nutze gerne die kostenfreie Gründerplattform.

Warum bei Sandra Neumaier?

  • Fachkundige Stelle gemäß Agentur für Arbeit (Gründungszuschuss)
  • Gründungsberatung aus der Praxis: Erfahrung in Beratung, Controlling & Unternehmensentwicklung
  • Strukturiert & klar: prüfbare Kriterien, transparente Bewertung
  • Regional vernetzt: Kooperationspartner ansehen
  • Zügig & verlässlich: Bearbeitung in 2–4 Werktagen

FAQ zur Tragfähigkeitsprüfung

Welche Voraussetzungen hat der Gründungszuschuss?
Du brauchst u. a. einen Restanspruch auf ALG I von mind. 150 Tagen, ein tragfähiges Geschäftsmodell und eine fachkundige Stellungnahme. Die Agentur entscheidet individuell.
Wer gilt als „fachkundige Stelle“?
Anerkannt sind u. a. IHK, HWK, Banken, Steuerberater:innen und erfahrene Gründungsberater:innen mit fachlicher Eignung.
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
Businessplan, Finanzplanung (3 Jahre), Kapitalbedarfsplan, Lebenslauf sowie das Formular „Fachkundige Stellungnahme“ der Agentur.
Wie schnell bekomme ich die Bescheinigung?
In der Regel in 2–4 Werktagen nach vollständigem Eingang. Du erhältst die Stellungnahme als PDF per E-Mail.
Ist die Tragfähigkeitsprüfung über AVGS abgedeckt?
Nein. Die Tragfähigkeitsprüfung ist unabhängig vom AVGS und wird separat beauftragt.
Fällt die Stellungnahme immer positiv aus?
Nein. Die Prüfung ist ergebnisoffen und erfolgt objektiv nach Qualität und Vollständigkeit der Unterlagen.

Jetzt Unterlagen einreichen

Schicke mir deine Unterlagen (PDF) oder nutze das Kontaktformular.