+ Wenn Trennung zur Zukunft wird

Wenn Trennung zur Zukunft wird – warum faire Offboarding-Prozesse Unternehmen verändern „Entlassungen sind schwierig für alle Beteiligten.“ Mit dieser Überschrift beschreibt der Donaukurier in einem aktuellen Artikel meine Arbeit gemeinsam mit Petra Weinzierl. Wir begleiten Unternehmen dabei, Trennungen professionell, menschlich und zukunftsorientiert zu gestalten – und zeigen, dass in jedem Ende auch ein Anfang liegen kann. 💬 Trennung Read More

+ Wie Gedanken deine Gefühle steuern

Wie Gedanken deine Gefühle steuern – und warum du das oft nicht merkst Viele Menschen glauben, Gefühle entstehen einfach „aus dem Nichts“. Doch die Psychologie zeigt: Gefühle sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Gedanken, körperlichen Reaktionen und Emotionen. Und genau deshalb kannst du lernen, deine Gefühle über deine Gedanken bewusst zu beeinflussen. 🔍 Gedanken, Gefühle, Read More

+ Tragfähigkeitsbescheinigung, Businessplan & AVGS

🚀 Tragfähigkeitsbescheinigung, Businessplan & AVGS – Was Gründende 2025 wissen müssen Warum die Tragfähigkeitsprüfung ein Schlüssel zur Gründung ist Wer sich mit Unterstützung der Agentur für Arbeit selbstständig machen möchte, steht oft vor bürokratischen Begriffen – und einer zentralen Frage: „Wie bekomme ich eine Tragfähigkeitsbescheinigung – und was muss dafür in meinem Businessplan stehen?“ In Read More

+ Gründen ist mehr als Businessplan

Was man zum Gründen wirklich braucht – mehr als nur einen Businessplan Wer ein Unternehmen aufbauen möchte, stößt schnell auf klare Anforderungen: Businessplan, Finanzplan, Marktanalyse. Diese Unterlagen sind die Basis, wenn es um Förderungen, Banken oder die Agentur für Arbeit geht. Doch meine Erfahrung zeigt: die größten Herausforderungen liegen nicht nur auf dem Papier, sondern im Menschen Read More

+ Selbstführung als Zukunfts-Skill

Warum Selbstführung der wichtigste Skill für die Zukunft ist Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert: Digitalisierung, Krisen, Informationsflut. Inmitten dieser Komplexität brauchen wir eine Fähigkeit, die stabil macht – Selbstführung. Selbstführung bedeutet nicht, perfekter oder effizienter zu werden. Es bedeutet, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, Gedanken bewusst zu steuern und Entscheidungen zu treffen, Read More

+ Dein Gehirn ist ein Energiesparer

Dein Gehirn ist ein Energiesparer – so schaltest du den Autopilot bewusst aus Unser Gehirn ist ein echter Energiesparer. Es sucht ständig nach Wegen, mit möglichst wenig Aufwand zu arbeiten. Das ist biologisch sinnvoll – doch oft steht uns dieser Autopilot im Weg, wenn wir Gewohnheiten ändern oder neue Ziele erreichen wollen. Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Read More

+ Was Coaching wirklich kann – und was nicht

Was Coaching wirklich kann – und was nicht Ehrliche Einblicke und klare Grenzen für wirksame Veränderung Coaching ist heute in aller Munde. Überall liest man von Transformation, Mindset-Shift und „dem einen Programm“, das alles verändern soll. Doch zwischen Marketingversprechen und echter Veränderung liegen Welten. Ich bin Coachin aus Überzeugung – und genau deshalb möchte ich Read More

+ Gehirnbedienung® – ein Modell für bewusste Selbstführung

Gehirnbedienung® ist mein eigenes Modell zur Gedankensteuerung und Emotionsregulation. Es verbindet psychologische Erkenntnisse mit alltagstauglicher Selbstführung. Es geht nicht darum, “funktionaler” zu werden – sondern klarer, verbundener, handlungsfähiger. Mit Gehirnbedienung® lernst du: Kein Schema F, kein Mindset-Gedöns. Sondern strukturelle Klarheit für deine Innenwelt. Coaching mit Haltung – nicht mit Durchhalteparolen Ich arbeite psychologisch, systemisch und mit ethischer Bodenhaftung. Mir Read More

+ Die ZukunftsBrücke

🧠 ZukunftsBrücke: Wenn Trennung nicht das Ende, sondern der Anfang ist. Was tun, wenn plötzlich nichts mehr sicher scheint? Wenn der Job wackelt und die Zukunft verschwimmt? Dann braucht es keine Durchhalteparolen. Sondern eine Brücke. Eine, die Halt gibt, Perspektive schafft – und zeigt: 👉 Veränderung kann sich richtig gut anfühlen. Aus dem Nebel ins Read More

+ Du siehst nicht die Realität

Du siehst nicht die Realität – du siehst, was dein Gehirn erwartet Wie deine Wahrnehmung von alten Mustern gesteuert wird – und was du dagegen tun kannst Im Jahr 1980 führten die Sozialpsychologen Robert Kleck und Angelo Strenta eine aufsehenerregende Studie durch. Sie wollten untersuchen, wie Menschen auf vermeintliche Entstellungen im Gesicht reagieren – doch was sie Read More